Lexikon Schlagwort Archiv: tabak (5 / 7)

Schlagwort Archiv: tabak - Stöbern Sie im Archiv dieser Kategorie oder von diesem Schlagwort und finden Sie den passenden Beitrag.

Seite 5

Holländische Mixtures

Was sind holländische Mixtures? Aus Holland stammende Tabak Mischungen Holländische Mixtures bestehen zu grossen Teilen aus Java-Tabaken. Sie besitzen eine hervorragende Glimmfähigkeit und sind deshalb bei Anfängern sehr beliebt.

Veröffentlicht unter H |

Grumpen

Was ist Grumpen? Unter den „Grumpen“ versteht man die untersten Blätter (Bodenblätter) einer Tabakpflanze. Sie werden auch Sandblätter genannt. Als erstes reifen jeweils die untersten Blätter (2-3 kleine Blätter), woraufhin anschliessend die Reife der übrigen Blätter von unten nach oben erfolgt.

Veröffentlicht unter G |

Grobschnitt

Was versteht man unter Grobschnitt? Unter Grobschnitt versteht man Pfeifentabak mit einer Schnittbreite von mehr als 3,5mm. Hierbei handelt es sich um grob geschnittener Schnitt-Tabak für Tabakpfeifen. Der Grobschnitt Tabak wird in die Kammer der Tabakpfeife gefüllt und anschliessend zur Verbrennung angezündet.

Veröffentlicht unter G |

Gelb blühender Tabak

Gelb blühender Tabak

Was ist gelb blühender Tabak? Gelb blühender Tabak nennt man auf Lateinisch „Nicotiana Rustica“. Dieser Gebrauchstabak wird auch Bauerntabak genannt. Der Anbau des gelb blühenden Tabaks erfolgt grundsätzlich in Asien und Osteuropa.

Veröffentlicht unter G |

Friedenspfeife / Kalumet

Friedenspfeife

Friedenspfeife – Kalumet Wer hat sie nicht vor Augen, die Bilder von Indianern, die gemeinsam die Friedenspfeife rauchen. Karl May hat in fast allen seinen Indianergeschichten dieses Ritual geschildert und noch heute fasziniert das Ritual nicht nur Kinder sondern auch viele Erwachsene. Was steckt eigentlich hinter dem Ritual der Friedenspfeife? Die Friedenspfeife Das Kalumet besteht aus ein paar bemalten Stäben, die mit Federn geschmückt sind, und ist  mit einem Kopf aus rotem Tonschiefer versehen.Blau und grün bemalt war es ein Sinnbild für den Gegensatz von Erde – Himmel oder Mann – Frau, Sonne – Mond. Der Ritus Das Rauchen der Friedenspfeife wurde bei den Indianern bei verschiedenen Gelegenheiten ausgeführt. Die Verbindung zur Geisterwelt Der Schamane oder wie er bei uns …

Mehr erfahren »

Veröffentlicht unter F |

Flavour

Was ist Flavour? Flavour oder auch Flavor ist Englisch und steht für Aroma oder auch Geschmack. In der Welt des Tabaks steht das Wort Flavour für aromatisierter Tabak. Durch Aromatisieren erzeugtes Aroma beim Tabak.

Veröffentlicht unter F |

Fine Cut

Was ist Fine Cut? Unter dem Ausdruck „Fine Cut“ versteht man ein englisches Wort für sogenannten Feinschnitt Tabak. Feinschnitt Tabak ist ein extra kurz gschnittener Tabak zum selber Stopfen und Drehen von selbst gemachten Zigaretten. Dieser Tabak nennt man daher auch Stopftabak oder Drehtabak, je nach dem ob man die Zigarette mit Hilfe einer Zigarettenmaschine stopf oder mit Hilfe einer Rollmaschine oder von Hand dreht.

Veröffentlicht unter F |

Fermentation

Was versteht man unter Fermentation? Würde man Rohtabak ohne eine Behandlung rauchen, wäre dies kein Genuss. Die im Tabakblatt vorhandenen Eiweisse würden beim Verglühen nach verbrannten Haaren stinken. Damit wir den ausgewogenen und aromatischen Duft des Tabaks geniessen können, muss dieser zuerst fermentiert werden. Bei der Vergärung oder eben Fermentierung von Rohtabak werden zum einen die im Tabakblatt vorhandenen Eiweissstoffe auf biologische Art und Weise abgebaut und zum andern wird der Nikotingehalt des Tabaks vermindert. Die Vorgänge die bei der Fermentation von Tabak ablaufen, sind bis heute noch nicht vollständig bekannt. Es handelt sich dabei um eine Mischung von Abbauprozessen durch blatteigene Fermente sowie Enzymen als auch um bakterielle Stoffumsetzungen. Die Fermentation wird bei Temperaturen von ca. 50-60° C erreicht. …

Mehr erfahren »

Veröffentlicht unter F |

Fassfermentation

Was versteht man unter Fassfermentation? Unter Fassfermentation versteht man, dass nach der eigentlichen Fermentation der Tabak nochmals in grossen Fässern nachfermentiert wird. Dieser Vorgang beeinflusst sowohl Farbe als auch Geschmack des Tabaks.

Veröffentlicht unter F |

Englische Mixtures

Was sind Englische Mixtures? Englische Mixtures bestehen aus nicht aromatisiertem, hellem Virginia, welche durch Zugabe von Würztabaken, z.B Latakia oder Perique, einen besonders würzigen Geschmack bekommen. Sie sind kräftig und wegen der fehlenden Aromatisierung nicht unbedingt wohlriechende Mischungen und deswegen nicht für Anfänger geeignet. Trotzdem schätzen viele Pfeifenraucher den Englischen Tabak wegen seiner aussergewöhnlichen Geschmacksnote.

Veröffentlicht unter E |