Archiv der Kategorie: K (1 / 1)

Stöbern Sie im Archiv dieser Kategorie oder von diesem Schlagwort und finden Sie den passenden Beitrag.

Kautabak

Snus / Kautabak

Kautabak Informationen Kautabak, auch Chewing Tobacco (Rauchloser Tabak) genannt, wird nicht dauerhaft gekaut. Er wird meistens unter der Wange eingeklemmt wo er seine Wirkung entfaltet und das Nikotin abgibt.. Sobald die Wirkung nachlässt, kann der Portionen Kautabak (kleine Beutelchen) kurz mit den Zähnen angekaut und anschliessend wieder unter die Lippe geschoben werden. Bei losem Kautabak ist dies nicht zu empfehlen, das sich dieser im Mund sonst einen ekligen Geschmack verteilt und an den Zähnen haften bleibt. Tabaksaft der bei Portionenbeutel nach einiger Zeit in den Mund läuft, sollte nicht geschluckt sondern ausgeschieden werden.

Veröffentlicht unter K |

Kickup Energy Effekt nikotinfreier Kautabak

Kickup Energy Effect

Kickup Energy, ein nikotinloser Kautabak Kautabak mit Vitaminen und Guaranaextrakt angereichert, basierend auf Schwarztee. Der Kickup Energy Effekt soll wie beim Energy-Drink die Müdigkeit beseitigen, sowie Kraft und Konzentration steigern. Kickup Kautabak online bestellen

Veröffentlicht unter K |

Kautabak (Snus)

Snus / Kautabak

Was versteht man unter Kautabak? Als Kautabak bezeichnet man Mundtabak oder auch Priem. Kautabak ist ein sogenanntes Genussmittel, welches aus verarbeitetem und mit Zusatzstoffen versetztem Tabak besteht, welcher im Mund gehalten oder auch gekaut wird. Detaillierte Informationen zum Kautabak finden Sie unter Snus.

Veröffentlicht unter K |

Kalumet

Friedenspfeife

Was ist eine Kalumet? Das Kalumet (auch Calumet geschrieben) ist eine zeremonielle Pfeife, die von verschiedenen nordamerikanischen Indianerstämmen in rituellen Handlungen verwendet wurde und in der westlichen Welt häufig als sogenannte Friedenspfeife bekannt ist. Der Begriff Kalumet leitet sich vom französischen Wort „chalumeau“ (Röhrchen, Pfeife) bzw. dem nordfranzösischen „calyme“ ab. Französische Entdecker und Siedler übertrugen diesen Begriff im 17. Jahrhundert auf die rituellen Pfeifen, die sie bei indigenen Völkern Nordamerikas beobachteten. Die Kalumet-Pfeife wurde nicht zum alltäglichen Tabakkonsum genutzt, sondern hatte eine spirituelle und soziale Funktion. Sie diente zur Besiegelung von Bündnissen, zur Einleitung von Zeremonien oder als Symbol des Friedens. Das gemeinsame Rauchen eines Kalumets war Ausdruck von Vertrauen, Respekt und Verbundenheit. Auch Gebete oder Opferhandlungen wurden mit dem …

Mehr erfahren »

Veröffentlicht unter K |