Xerothermes Klima
Xerothermes Klima als Standortvorteil im globalen Tabakanbau Xerothermes Klima beschreibt ein trocken-heisses Klimasystem, das durch hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist. In der Tabakbranche spielt dieser Klimatyp eine wesentliche Rolle, insbesondere im Anbau bestimmter Tabaksorten wie Virginia-Tabak, Orienttabak und Burley-Tabak. Solche klimatischen Bedingungen sind vor allem in Regionen wie dem östlichen Mittelmeerraum (z. B. Griechenland, Türkei), Teilen Nordafrikas oder dem Süden der USA anzutreffen. Tabakpflanzen, die unter xerothermen Bedingungen wachsen, entwickeln oft ein besonders intensives Aroma, da die Hitze und Trockenheit das Wachstum der Pflanze verlangsamen und so die Konzentration von natürlichen Inhaltsstoffen – etwa Nikotin oder Aromastoffen – erhöhen. Ein xerothermes Klima fördert zudem die Ausbildung feiner Blattstrukturen, wie sie etwa für Orienttabake typisch sind. Diese Sorten zeichnen sich …