Lexikon Schlagwort Archiv: rauchen (1 / 1)

Schlagwort Archiv: rauchen - Stöbern Sie im Archiv dieser Kategorie oder von diesem Schlagwort und finden Sie den passenden Beitrag.

Inhalation

Inhalation – Aufnahme von Rauch durch die Atemwege Inhalation bezeichnet in der Tabakbranche das Einatmen des beim Verbrennen von Tabak entstehenden Rauches in die Lunge. Dieser Vorgang ist insbesondere beim Konsum von Zigaretten und gestopften Zigarettenhülsen zentral, da er die Aufnahme von Nikotin und anderen im Tabak enthaltenen Stoffen in den Blutkreislauf ermöglicht. Die Inhalation ist ein charakteristisches Merkmal moderner Tabakkonsumformen, während sie bei traditionellen Genussmitteln wie Zigarren oder Pfeifenrauch eher unüblich ist. Durch die Inhalation gelangt das Nikotin innerhalb weniger Sekunden über die Lunge und den Blutkreislauf ins Gehirn, was die schnelle Wirkung erklärt. Zusätzlich werden bei der Inhalation eine Vielzahl weiterer Substanzen aufgenommen – darunter Teer, Kohlenmonoxid und zahlreiche Aromastoffe. Die Inhalation beeinflusst somit nicht nur die Wirkung …

Mehr erfahren »

Veröffentlicht unter I |

Zigarette

Zigarette

Beschreibung der Zigarette Die Indianer in Mittelamerika rauchten, in dem sie Tabak in Maispapier wickelten. Im 16. Jahrhundert wurde Tabak aus Spanischen Kolonien nach Europa gebracht. Von England über Holland verbreitete sich Tabak nach ganz Europa. Tabak wurde anfänglich mehrheitlich geschnupft. Mitarbeiter in Spanischen und Französischen  Zigarrenfabriken rollten aus Tabakresten Zigaretten, da es billiger war als Zigarren zu rauchen. Erste Zigarettenfabriken entstanden um die Jahre 1850. Erst nach dem ersten Weltkrieg entstanden die heute bekannten Tabakkonzerne. Die grössten Tabakkonzerne der Welt – China National Tobacco – Altria Group (Philip Morris International)£ – Brisish American Tabacco – JTI Japan Tobacco International – Imperial Tobacco

Veröffentlicht unter Z |

Rauchen

Rauchen

Was ist Rauchen? Rauchen – auch Tabakrauchen genannt – bezeichnet das Inhalieren von Tabakrauch, der durch das Verbrennen tabakhaltiger Produkte entsteht. Zu den gängigen Tabakwaren zählen Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Pfeifen und Shisha-Wasserpfeifen. Beim Rauchen gelangen die im Tabak enthaltenen Wirkstoffe, insbesondere Nikotin, über die Lunge in den Blutkreislauf. Der Konsum von Tabak hat eine lange Geschichte: Bereits vor über 2.500 Jahren rauchten die Maya in Mittelamerika Tabak in Pfeifen. Über die Jahrhunderte verbreitete sich der Tabakkonsum weltweit und entwickelte sich zu einer tief verwurzelten kulturellen und gesellschaftlichen Praxis.

Veröffentlicht unter R |

Wasserpfeife – Shisha

Sisha blau 1er 27cm w

Wasserpfeife – Shisha Die Shisha ist ein Wasserpfeife mit arabischen Ursprung. In der Shisha (Wasserpfeife) wird meistens aromatisierter Tabak wie Nakhla oder Al Fakher (Apfelaroma, Erdbeeraroma, …) geraucht. Der Rauch wird durch ein mit Wasser gefülltes Gefäss, die sogenannte Bowl gezogen. Dabei wird der Rauch abgekühlt und gefiltert. Anleitung zum Gebrauch der Wasserpfeife Einkaufen Wasserpfeife im Shop einkaufen Zubehör für Wasserpfeifen Tabak für Wasserpfeifen Al Fakher Naklah Tabak

Veröffentlicht unter W |

Rauchwaren

Rauchwaren

Was sind Rauchwaren? Der Begriff Rauchwaren ist irreführend, denn entgegen der naheliegenden Annahme hat er nichts mit dem Rauchen oder Tabak zu tun. Rauchwaren bezeichnet in Wirklichkeit Pelze bzw. gegerbte und zur Verarbeitung vorbereitete Tierfelle, die insbesondere in der Pelzindustrie verwendet werden. Der Ursprung des Begriffs liegt im alten Gerbverfahren, bei dem Felle mithilfe von Rauch haltbar gemacht wurden. Heute umfasst der Begriff alle Arten von Pelzmaterialien – unabhängig vom konkreten Herstellungsverfahren. Rauchutensilien wie Zigaretten, Pfeifen oder Zigarren fallen dagegen unter die Kategorie Tabakwaren, nicht unter Rauchwaren.

Veröffentlicht unter R |