Archiv der Kategorie: X (1 / 1)

Stöbern Sie im Archiv dieser Kategorie oder von diesem Schlagwort und finden Sie den passenden Beitrag.

X-Treme Blend

X-Treme Blend – Mischung mit besonders starkem Charakter und intensivem Geschmack X-Treme Blend ist kein klassischer Fachbegriff der Tabakindustrie, sondern ein marketingorientierter Ausdruck, der vor allem in der Bewerbung besonders starker oder intensiv aromatisierter Tabakmischungen verwendet wird. Der Begriff suggeriert ein aussergewöhnlich intensives Raucherlebnis – sei es durch hohen Nikotingehalt, kräftige Aromen oder spezielle Mischungsverhältnisse. Solche Produkte sprechen vor allem erfahrene Konsumenten an, die einen besonders starken Geschmack oder eine gesteigerte Wirkung suchen. Typische Einsatzbereiche für sogenannte X-Treme Blends finden sich in der Zigaretten-, Feinschnitt- und Zigarillo-Sparte, aber auch bei Kautabak und Snus-Produkten. Die Mischungen enthalten häufig eine hohe Konzentration an kräftigen Tabaksorten wie Burley oder Dark Fired Cured Tabaken, kombiniert mit intensiven Aromastoffen wie Menthol, Lakritz, Vanille oder Kräuteressenzen. …

Mehr erfahren »

Veröffentlicht unter X |

Xylit im Tabakersatz

Xylit – Süsser Ersatzstoff als Bestandteil von tabakfreien Produkten Xylit, auch bekannt als Birkenzucker, ist ein Zuckeralkohol, der zunehmend in der Tabakbranche – insbesondere im Bereich von Tabakersatzprodukten – Verwendung findet. Obwohl Xylit ursprünglich vor allem aus der Lebensmittelindustrie bekannt ist, kommt es heute auch in rauchfreien Alternativen wie Kräutermischungen, nikotinfreien Snus-Beuteln oder Kautabak-Ersatzprodukten zum Einsatz. Der Hauptgrund für die Verwendung von Xylit in diesen Produkten liegt in seinem milden, leicht süsslichen Geschmack und seiner kühlenden Wirkung auf die Mundschleimhaut. Letzteres erinnert viele Konsument*innen an den Frischeeffekt von Menthol, ist jedoch nicht reguliert oder verboten, wie es bei Menthol-Zusätzen in Tabakwaren in der EU der Fall ist. Daher nutzen Hersteller Xylit oft als natürliche Menthol-Alternative. In rauchfreien Produkten wie Nikotinbeuteln …

Mehr erfahren »

Veröffentlicht unter X |

Xerothermes Klima

Xerothermes Klima als Standortvorteil im globalen Tabakanbau Xerothermes Klima beschreibt ein trocken-heisses Klimasystem, das durch hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet ist. In der Tabakbranche spielt dieser Klimatyp eine wesentliche Rolle, insbesondere im Anbau bestimmter Tabaksorten wie Virginia-Tabak, Orienttabak und Burley-Tabak. Solche klimatischen Bedingungen sind vor allem in Regionen wie dem östlichen Mittelmeerraum (z. B. Griechenland, Türkei), Teilen Nordafrikas oder dem Süden der USA anzutreffen. Tabakpflanzen, die unter xerothermen Bedingungen wachsen, entwickeln oft ein besonders intensives Aroma, da die Hitze und Trockenheit das Wachstum der Pflanze verlangsamen und so die Konzentration von natürlichen Inhaltsstoffen – etwa Nikotin oder Aromastoffen – erhöhen. Ein xerothermes Klima fördert zudem die Ausbildung feiner Blattstrukturen, wie sie etwa für Orienttabake typisch sind. Diese Sorten zeichnen sich …

Mehr erfahren »

Veröffentlicht unter X |